Inkontinenz ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das verschieden Ursachen haben kann.
Ob jung oder alt – Blasenschwäche kann in jedem Alter auftreten. Doch leider trauen sich viele noch immer nicht offen über dieses Thema zu sprechen. Und das obwohl jede vierte Frau und jeder achte Mann betroffen ist.
Die Ursachen können hierbei vielfältig sein. Unter Anderem Schwangerschaft, Entzündungen, chirurgische Eingriffe und Nervenschädigungen können als Ursachen genannt werden. Lesen Sie mehr zu den verschiedenen Arten der Inkontinenz, den entsprechenden Ursachen und Symptomen.
Formen der Inkontinenz
- Stress- und Belastungsinkontinenz
- Dranginkontinenz
- Chronische Harnretention
- Extraurethrale Inkontinenz
- Unkategorisierbare Inkontinenz
Ursachen und Symptome
Die Ursachen sind vielfältig. Häufig liegt eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde. Bei Frauen spielen Faktoren wie Schwangerschaft, Geburt und Wechseljahre eine wichtige Rolle. Es kommen aber auch andere körperliche Störungen im Bereich der Blase, bestimmte Erkrankungen oder Medikamente als Ursache infrage.
Unser Ratschlag
Egal welche Ursache der Inkontinenz zugrunde liegt, ein rechtzeitiger Besuch bei Ihrem Hausarzt ist ratsam. Er wird eine Diagnose stellen, Sie beraten, eventuell weiter zu einem Facharzt überweisen und Ihnen gegebenenfalls ein Rezept über Inkontinenz-Produkte ausstellen.